Bundesregierung hat eine Blockchain StrategIe

Professor Philip Sander hat die ersten   Kommentare dazu gesammelt:

Deutschland auf der Kette: Deutschland hat heute eine nationale Blockchain-Strategie veröffentlicht. Hier sind einige erste Meinungen:

1) Es ist großartig, dass die Regierung dieser Technologie Bedeutung beimessen. 

2) Offenbar hat der Finanzbereich einen gewissen Fokus mit ziemlich klaren Aufgaben. Kurz gesagt, das wird geschehen. i) Wertpapiere auf der Kette: beginnend mit Schuldtiteln als Experimente. ii) Euro on chain: E-Money-Regeln werden erwähnt und daher grundsätzlich “empfohlen”, um den Euro auf Blockchain-Systeme zu bekommen. (iii) “Traditionelle” Krypto-Assets wie Bitcoin und Ethereum: grundsätzlich ab 2020 für den institutionellen Handel unter neuer noch zu spezifizierender Bafin-Lizenz erlaubt. iv) Private stabile Münzen wie Waage, goldunterstützte Token: werden wahrscheinlich blockiert.

3) Interessant, grüne Lichter für Krypto-Assets wie BTC/ETH zu haben; und rote Ampeln für jene Ansätze, die sich potenziell zu einer Alternative für den Euro in Bezug auf die täglichen Zahlungen entwickeln könnten.

4) Ein sehr breites Spektrum von Einzelmaßnahmen: bereits bewilligte Forschungsprojekte, Pläne für Experimente und PoCs, Rundtischgespräche.

5) Fehlende Aspekte, die viel kühner wären: klare Strategie für die Identität auf Kette, Handelsregister, Notare, Wahlen, GmbH Aktien auf Kette.

Alles in allem halte ich das für einen guten Schritt. Lesen Sie mehr unten.

https://link.medium.com/4HNQbak56Z

 

Veröffentlicht in Allgemein.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert