Vortrag Dr. H. Schmidt über Digitale Transformation
über Plattformen ab min 12:51
https://youtu.be/Zqr-P_QRc0A
Category Archives: Wissenschaft
Bloomberg über VC und Innovationskraft- hoch spannend!
Aus verschieden Quellen wurde hier öfters geunkt, dass und wie gründlich Europa im Vergleich zu den USA technologisch abschmiert – ahem: zurückfällt.
Aus der Bloomberg- Perspektive scheint es etwas besser auszusehen. “Innovationsfähigkeit ist jedoch mehr als nur Patente: Europäische Länder erzielen im Bloomberg Innovation Index einen hohen Stellenwert”, gefunden hier: https://report.ie.foundation/report-2020 S. 19-22 (Prädikat: “Wertvoll”)
… und jetzt wird es spannend: “Europa hat kein einziges Silicon Valley – Stattdessen gibt es viele Technologiecluster auf dem gesamten Kontinent
Die größten europäischen Technologiezentren, definiert durch die 20 Regionen mit dem höchsten Anteil an Mitarbeitern in wissensintensiven Diensten, sind auf 19 Länder in allen Teilen des Kontinents verteilt. Während der Anteil der Techniker allein nicht zu digitalen Produkten führt, schaffen sie regionale Ökosysteme, die Kreativität und Innovation fördern.”
und WO ist das?
hier, in Oxford, Prag, Stockholm und Bukarest (!)
Cement Concrete Innovation Project Research Development Contract
Content may NOT be published without permission!
https://www.vdz-online.de/fileadmin/user_upload/PDFs/AGB.pdf
Concrete technology
Durability of concretes with clinker-efficient cements under changed concrete technological boundary conditions
Proof of durability of chemically stressed concretes and concrete components: Proofs on concrete in the event of attack by carbon dioxide
Differentiation of E III-S aggregates and derivation of concrete technical measures
Testing of the frost-thawing salt resistance of concrete for exposure class XF2
Testing and evaluation of the effective alkali content of cements
Environmentally friendly railway sleepers with calcium sulfoaluminate cements
Knowledge transfer in construction
Chemistry & Mineralogy
Effects of pre-hydration on the performance of cements, taking various clinker properties into account
Performance of ternary cements with portland cement clinker, blast furnace slag and calcined clay as the main component
Optimization of the X-ray analysis of dusts from clinker production as a basis for their utilization and for process control
Cement chemical optimization of cements containing fly ash
Cement manufacture
Accelerating CO2 capture with oxyfuel technology in cement production
CO2 separation by means of an integrated calcium looping process
Emission reduction in the stone and earth industry through model-based process optimization (EMREDPRO)
Advanced Indirectly Heated Carbonate Looping Process (ANICA)
Optimization of the sorbent-assisted dust discharge to further reduce the Hg loads from Zemen rotary kilns
Organic reduction in catalysts
Investigation of the interaction between fuel particles and cement clinker with the aim of increasing the use of substitute fuels
Investigation of the influence of alternative fuels on the formation of deposits in rotary kilns in the cement industry
Improvement of the energy efficiency in the grinding of composite cements by means of separate fine grinding on a semi-industrial scale
Procedure for the rapid testing of the quality of airworthy substitute fuels for use in the clinker burning process
Cement clinker production with simultaneous power generation
Deutschland fällt zurück, China, Südkorea vorn
Edit: (04/2021)
“Deutschland fällt bei Patenten für digitale Zukunftstechnologien weiter zurück – China und Südkorea preschen vor, zeigt eine Untersuchung des Deutschen Patent- und Markenamtes. In den meisten digitalen Technologiefeldern liegen die USA bei den neuen Patenten 2020 zwar noch vorn, asiatische Firmen holen aber stark auf. Deutsche Unternehmen spielen teilweise nur eine untergeordnete Rolle. Eine deutsche Aufholjagd in den Digitaltechnologien sei nicht erkennbar. Die Ergebnisse decken sich mit einer Analyse der Weltklassepatente, die nur die Top 10 der wichtigsten Patente umfassen. So wird das nix mit der digitalen Souveränität.”
https://www.handelsblatt.com/technik/forschung-innovation/innovation-deutschland-faellt-bei-patenten-fuer-zukunftstechnologien-zurueck-china-und-suedkorea-preschen-vor/27047414.html?utm_term=organisch&utm_campaign=standard&utm_medium=social&utm_content=ne&utm_source=Twitter&ticket=ST-1918974-ckeOdaRoKImGYQWYVLCy-ap5#Echobox=1617042410
edit, 05/2021
Aus der Bloomberg- Perspektive scheint es etwas besser auszusehen. “Innovationsfähigkeit ist jedoch mehr als nur Patente: Europäische Länder erzielen im Bloomberg Innovation Index einen hohen Stellenwert”, gefunden hier: https://report.ie.foundation/report-2020 S. 19-22 (Prädikat: “Wertvoll”)
… und jetzt wird es spannend: “Europa hat kein einziges Silicon Valley – Stattdessen gibt es viele Technologiecluster auf dem gesamten Kontinent
Die größten europäischen Technologiezentren, definiert durch die 20 Regionen mit dem höchsten Anteil an Mitarbeitern in wissensintensiven Diensten, sind auf 19 Länder in allen Teilen des Kontinents verteilt. Während der Anteil der Techniker allein nicht zu digitalen Produkten führt, schaffen sie regionale Ökosysteme, die Kreativität und Innovation fördern.”
und WO ist das?
hier:
Warum mache ich das alles?
- Was um alles in der Welt will ich wirklich?
- Wie kann ich damit der Welt dienen?
Keine leichten Fragen. Und hier gibt´s die Antworten:
https://www.persoenlichkeits-blog.de/article/94003/ikigai