Pauschal gefragt: Wie nehmen die Chinesen eigentlich Europa aus der Ferne wahr?
Als Chaos. Das hat aber natürlich damit zu tun, wie Europa in den Nachrichten dargestellt wird. Verbreitet ist die Haltung, dass sich Europa mit der Flüchtlingskrise, den Terroranschlägen, der Polarisierung und den Protesten auf dem Weg in den Ruin befindet. Man ist dankbar, im sicheren China zu leben und nicht im unsicheren Europa. Generell kann man feststellen, dass Europa sehr langsam in der digitalen Transformation und sehr international ausgerichtet ist. China dagegen ist sehr schnell in der Transformation und sehr auf China ausgerichtet.
https://www.nzz.ch/feuilleton/chinesen-sehen-europa-auf-dem-weg-in-den-ruin-ld.1434840
– Update, umgekehrter Blickwinkel –
Konkrete Erfahrungen Europ. Anbieter:
(Siemens, Philipps, GE, Branche: CT, Radiologie- Technologie)
Nach Jahren des Aufbaus mit chinesischen Beteiligungen in China hat die dortige Industrie hinreichend kopiert, selbst zu fertigen (UNITED Vision (Staatskonzern) ) und unterbietet externe Anbieter um bis zu 40%. Quartalszahlen sind irrelevant- was zählt ist die 10-Jahres- Strategie, die internationale Konkurrenz auszuschalten.