Vergleich aktuelle Investitionen Forschung und Entwicklung

Dr. Holger Schmidt
„Europas digitale Forschungslücke
Die Ausgaben für Forschung und Entwicklung sind in den vergangenen 20 Jahren gestiegen, allerdings in Ländern wie den USA, Südkorea, Taiwan, Israel oder China wesentlich stärker als in der EU. Wesentlicher Grund ist die Digitalisierung, in die der Großteil dieser zusätzlichen Forschungsausgaben geflossen ist. Während Israel oder Südkorea inzwischen rund 5 Prozent ihres BIP in die Forschung investieren, liegt der Wert in Europa kaum verändert bei zwei Prozent. Pro Kopf der Bevölkerung (gerechnet in Kaufkraftparitäten) geben die USA, Israel, Südkorea und Taiwan inzwischen 2000 PPP-Dollar pro Jahr für Forschung und Entwicklung aus. In Europa liegt der Wert nur halb so hoch, zeigen neue OECD-Zahlen.“